Werte,
die mein Handeln prägen
Jede Gesellschaft ist von Werten geprägt, die das Zusammenleben miteinander bestimmen. Basis meines Handelns sind meine persönlichen Werte. Diese Werte dienen auch in meiner politischen Tätigkeit als Kompass für mein Handeln. Meine persönlichen Werte haben sich auf Grund meiner Biografie entwickelt. Dabei ist für mich die Menschenwürde zentral.
Meine zwei Prägungen:
- Ich bin in einer katholisch geprägten Umgebung aufgewachsen und habe mich in meiner Tätigkeit in verschiedenen kirchlichen Gremien mit christlichen Werten auseinandergesetzt. Menschenwürde, Nächstenliebe und -hilfe, Aufrichtigkeit und nicht zuletzt die Achtung und Bewahrung der Schöpfung, unserer Erde mit all den Lebewesen und Pflanzen sind für mein Leben immer bedeutend gewesen.
- Als ausgebildete Sozialarbeiterin ist der Berufskodex der Sozialen Arbeit die Basis für mein professionelles Handeln – die berufsethischen Prinzipien der Menschenwürde und Menschenrechte sowie der sozialen Gerechtigkeit. Jede Gesellschaft bestimmt Strukturen des Zusammenlebens, die für den einzelnen Menschen förderlich oder einschränkend sein können. Ich sehe es als meine Pflicht an, diese Strukturen immer wieder zu analysieren, auszuwerten und mich dafür einzusetzen, diese Strukturen zu verändern, wenn sie den Menschen nicht gerecht werden.
Eine Gemeinsamkeit dieser beiden Welten ist die Achtung der Würde eines jeden Menschen, die unabhängig von Leistung und sozialer Stellung besteht. In jeder Situation gilt es den eigenen Handlungsspielraum zu Gunsten der Würde des Menschen auszuloten.
Jeder Mensch hat Anspruch auf eine faire Behandlung im Sinne der Nächstenliebe und Solidarität. Auf der politischen Ebene drückt sich diese Haltung im sozialen und wirtschaftlichen Ausgleich aus.
Diese Achtung gilt nicht nur dem Menschen, sondern der Natur insgesamt, mit Tieren, Pflanzen und Umwelt. Dazu gehört ein schonender, haushälterischer Umgang mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten. Der kurzfristige Nutzen muss immer den langfristigen Risiken gegenübergestellt werden. Im Vordergrund muss das umfassende Wohl stehen und nicht der materielle Profit.